Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. J. Wawra <Wien> [Hrsg.]
Versteigerung der Kollektion Generaldirektor Viktor Zuckerkandl: Donnerstag den 26. Oktober 1916 und die darauffolgenden Tage (Katalog Nr. 236) — Wien, 1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20925#0044
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verschiedene Kunstgegenstände.

Nr. 252 Stebubr aus Bronze. Bei dem Uhrgehäuse, auf welchem neben einer Harfe ver-
schiedene Scbmuckgegenstände liegen, steht eine Frau in griechischem Kostüm.
Hm Sockel ein Fries mit musizierenden Amoretten. Feuervergoldet. Empire.

Nr. 253 Zwei Lampen in Form von Hmpboren. Patiniert, zum Teil feuervergoldet
und ziseliert. Sitzende Indierinnen, als Kopfschmuck einen fidler. Die Henket
zwei ineinander verschlungene Schlangen. Empire.

Nr. 254 Standuhr. Geschweifte Form. Boulearbeit. Hn der Frontalseite Ornamente und
Blumen aus vergoldeter Bronze. Fils Aufsatz ein Kind auf einer Kugel sitzend.

Nr. 255 Kleine, feuervergoldete Standuhr aus Bronze. Viereckiges Gehäuse auf vier
Delphinen ruhend. Hls Hufsatz eine Hmorelte. Das Zifferblatt ziseliert, die
Ziffern auf Emailringen. Empire.

Nr. 256 Standuhr aus Hlabaster. Hls Hufsatz eine sitzende Dame, den Kopf auf die
Hand gestützt. Biedermeier.

Nr. 257 Drei lebensgroße Bleibüsten nach Franz Xaver Messerschmidt. Hus der
Serie der Temperamente.

Nr. 258 Ein Paar sechsarmige Kandelaber aus vergoldeter Bronze. Huf einem Marmor«



sockel Frauengestalten, welche einen Kranz mit den Kerzenhaltern über den
Kopf halten. Empirestil.

Nr. 259 Zwei einflammige Leuchter aus Bronze, patiniert, zum Teil vergoldet und
ziseliert. Louis Philipp.

Nr. 260 Zwei Vasen in Urnenform. Ähnlich Empirestil.

Nr. 260 a Standuhr aus Bronze, teilweise vergoldet. Hls Hufsatz eine Männerbüste.

Nr. 261 Zwei kleine Deckelvasen aus Marmor, in vergoldeter Bronzemontierung. Hls
Träger der Vasen je drei Kariatyden. Direktoirstil.
 
Annotationen